Welche Daten wir erfassen
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem und die besuchten Seiten. Diese Daten helfen uns dabei, die Website-Performance zu verbessern und technische Probleme zu beheben.
Wichtig: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Persönliche Angaben
Persönliche Daten erfassen wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Das passiert beispielsweise, wenn Sie sich für unsere Investment-Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen.
- Name und E-Mail-Adresse bei der Newsletter-Anmeldung
- Kontaktdaten beim Ausfüllen des Kontaktformulars
- Bildungshintergrund bei der Anmeldung zu Lernprogrammen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse (verarbeitet durch sichere Zahlungsanbieter)
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und niemals ohne Ihre Zustimmung. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung sind klar definiert und transparent.
Bildungsdienstleistungen
Wenn Sie sich für unsere Investment-Lernprogramme interessieren oder anmelden, verwenden wir Ihre Daten zur Bereitstellung der Bildungsinhalte. Dazu gehört die Zusendung von Kursmaterialien, die Kommunikation über Kursfortschritte und die Bereitstellung von personalisierten Lernempfehlungen.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen relevante Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen. Dabei respektieren wir immer Ihre Kommunikationseinstellungen und senden nur gewünschte Nachrichten.
Rechtsgrundlage: Unsere Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Aufbewahrungsfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Kursdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke
- Newsletter-Abonnements: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
Alle Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert und entsprechen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Hosting-Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Sicherheitsstandards einhalten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
Recht auf Auskunft
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Sie können uns jederzeit über Änderungen informieren.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format, um sie an andere Anbieter zu übertragen.
So erreichen Sie uns: Senden Sie eine E-Mail an contact@kaiolivaiq.com oder kontaktieren Sie uns unter +49218140247. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
- Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
Unser Team wird regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugriff auf persönliche Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter im Rahmen ihrer Aufgaben. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der die Einhaltung aller Vorschriften überwacht.
Zusammenarbeit mit Drittanbietern
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern zusammen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dabei achten wir streng darauf, dass diese Partner ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Zahlungsdienstleister, die den PCI-DSS Standards entsprechen. Ihre Zahlungsdaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern sicher beim jeweiligen Zahlungsanbieter verarbeitet.
E-Mail-Versand
Für den Versand von Newslettern und wichtigen Kursinformationen arbeiten wir mit professionellen E-Mail-Dienstleistern zusammen. Diese Partner haben ihren Sitz in der EU und unterliegen somit der DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Wir geben Ihre Daten niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter und verkaufen keine persönlichen Informationen. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen.